Datenschutzerklärung

Stand: 6. Juni 2025

ZUSTIMMUNG ZU DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir, die top-offerten GmbH ("Wir", "uns" oder "unser"), mit Sitz in Donzhausen, Schweiz, betreiben die Plattform Clabspace (die "Plattform") und sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie und warum wir auf Ihre persönlichen Daten zugreifen, diese erfassen, speichern, verwenden und ggf. weitergeben ("Verarbeitung"), wenn Sie:

  • unsere Website besuchen unter https://clabspace.com oder eine unserer Subdomains, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen;
  • unsere mobile App (Clabspace: Kreative Kampagnen) herunterladen und verwenden;
  • mit uns in sonstiger Weise interagieren, etwa im Rahmen von Vertrieb, Marketing, Support oder Veranstaltungen.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und akzeptiert haben. Sollten Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sein, nutzen Sie unsere Dienste bitte nicht. Bei Fragen oder Bedenken kontaktieren Sie uns bitte unter info@top-offerten.ch.

INHALTSVERZEICHNIS

  1. Welche Informationen erheben wir?
  2. Wie verarbeiten wir Ihre Informationen?
  3. Auf welche Rechtsgrundlagen stützen wir uns?
  4. Wann und mit wem teilen wir Ihre Daten?
  5. Wie gehen wir mit Social Logins um?
  6. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
  7. Wie schützen wir Ihre Informationen?
  8. Erheben wir Daten von Minderjährigen?
  9. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
  10. Do-Not-Track-Signale
  11. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
  12. Kontakt für Datenschutzanfragen

1. WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?

Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, sowie Daten, die automatisch beim Besuch und der Nutzung unserer Plattform anfallen.

a) Von Ihnen bereitgestellte Daten

  • Registrierung und Profil: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Wohnort (Land, Postleitzahl), Telefonnummer, Zahlungsinformationen (z. B. IBAN oder Kreditkartendaten über Stripe), Passwort (verschlüsselt), Profilbild, Social-Media-Links (optional).
  • Unternehmensdaten (Werbekunden): Firmenname, Adresse, Ansprechpartner, E-Mail, Rechnungsadresse, Steueridentifikationsnummer.
  • Content-Daten (Creators): Von Ihnen hochgeladene Inhalte (Videos, Bilder, Texte), Metadaten (Titel, Beschreibung, Hashtags), Zielgruppenangaben, Standort (freiwillig, falls Sie standortbasierte Kampagnen aussuchen).
  • Kommunikation: Inhalte von Support-Anfragen, Kontaktformularen, E-Mails, Chat-Logs mit unserem Kundenservice.
  • Zustimmungserklärungen: Einwilligungen zu Marketing-E-Mails, SMS-Benachrichtigungen oder Push-Mitteilungen.

b) Automatisch erfasste Daten

  • Protokoll- und Nutzungsdaten: IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Datum/Uhrzeit der Anfrage, besuchte Seiten, Klickpfade, Fehlermeldungen, Spracheinstellungen, Standortdaten (nur grob, IP-basiert).
  • Gerätedaten: Geräte-ID, Bildschirmauflösung, Bildschirmgröße, App-Version, Betriebssystemversion, Netzwerkprovider, eindeutige Gerätekennungen (z. B. Advertising ID).
  • Cookie-Daten: Informationen, die mittels Cookies, Web-Beacons, Pixel-Tags und ähnlichen Technologien gesammelt werden (siehe Abschnitt 4).

c) Daten aus Drittsystemen

  • Stripe: Zur Verifizierung Ihrer Zahlungsdaten (Kreditkarte, Bankverbindung) übermittelt Stripe uns nur notwendige Transaktions- und Abrechnungsinformationen. Details in Stripes Datenschutzerklärung.
  • Öffentliche Quellen & Marketingpartner: Gelegentlich ergänzen wir Kundendaten um öffentlich verfügbare Informationen (z. B. Firmenregistereinträge) oder Datensätze seriöser Datenanbieter (z. B. Firmendaten, Bonitätsauskünfte).
  • Social-Media-Plattformen: Falls Sie sich per OAuth (z. B. Google, Facebook) anmelden, erhalten wir nur die von Ihnen freigegebenen Profildaten (z. B. Name, E-Mail, Profilbild).

2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Registrierung und Authentifizierung: Erstellung, Verwaltung und Authentisierung Ihres Nutzerkontos.
  • Bereitstellung der Plattform: Ermöglichung der Nutzung von Clabspace (z. B. Kampagnenerstellung, Content-Management, Performance-Tracking, Auszahlungen).
  • Kundenservice: Bearbeitung von Support-Anfragen, Antwort auf Feedback, Hilfestellung bei technischen oder vertraglichen Fragen.
  • Vertragsabwicklung: Abwicklung von Zahlungen zwischen Werbekunden und Content-Creators, Rechnungsstellung und Gutschriften über Stripe, Dokumentationspflichten (steuerliche Aufbewahrung).
  • Betrugsprävention und Sicherheit: Erkennung verdächtiger Aktivitäten, Sperrung von missbräuchlichen Accounts, Schutz vor Hacking, Malware, unbefugtem Zugriff.
  • Marketing und Kommunikation: Versand von Transaktions-E-Mails (z. B. Konto-Verifizierung, Systemnachrichten). Mit Ihrer Einwilligung: Newsletter, Werbe-E-Mails, Push-Mitteilungen, SMS zu Kampagnen-Highlights.
  • Anzeigen und Personalisierung: Analyse Ihres Nutzerverhaltens, um personalisierte Inhalte, Kampagnenvorschläge und In-App-Werbung auszuspielen (nur mit ausdrücklicher Einwilligung).
  • Statistiken und Analysen: Aggregierte Auswertungen, um Nutzungstrends zu erkennen, unsere Plattform zu optimieren, technische Fehler zu beheben, Produkt- und Service-Qualität zu verbessern.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Schweizerische Buchführungsverordnung, steuerliche Aufbewahrungspflichten), Kooperation mit Behörden bei berechtigter Anfrage.

3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS?

Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, je nach Zweck, auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben (z. B. Marketing-Einwilligungen, Zustimmung zu Cookies). Sie können diese jederzeit widerrufen (siehe Abschnitt 9).
  • Vertragserfüllung: Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber (z. B. Bereitstellung der Plattform, Zahlungsausgleich, Ausführung von Kampagnen).
  • Gesetzliche Verpflichtung: Wenn wir gesetzlichen Aufbewahrungs- oder Meldepflichten unterliegen (z. B. steuerliche Dokumentation, Geldwäschereigesetz).
  • Berechtigte Interessen: Wenn unsere berechtigten Geschäftsinteressen Ihre Interessen nicht unzumutbar beeinträchtigen (z. B. IT-Sicherheit, Betrugsprävention, Marketingoptimierung, interne Analysen).

4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE DATEN?

Wir geben Ihre Daten nur dann weiter oder offenbaren sie, wenn es erforderlich ist:

  • Stripe (Zahlungsdienstleister): Zur Abwicklung von Zahlungen und Auszahlungen—Datenkategorien: Zahlungsbeträge, Empfängerkontonummer, Transaktions-ID, Name, teilweise Kartennummer. Details: Stripes Datenschutzerklärung.
  • Hosting- und IT-Dienstleister: Technische Daten (Logfiles, Backups, Infrastruktur-Metadaten) an unseren Hosting-Partner (z. B. Hostpoint, Hetzner) und IT-Support-Dienstleister zur Wartung der Plattform.
  • Externe Support-Tools: E-Mail-Dienstleister (z. B. SendGrid), Helpdesk-Software (z. B. Zendesk) und Monitoring-Tools (z. B. Sentry), die nur Zugriff auf benötigte Felder (z. B. E-Mail, Chat-Verlauf, Fehlermeldungen) erhalten.
  • Behörden & Gerichte: Im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen legen wir Daten (z. B. IP-Adresse, Abrechnungs- und Transaktionsdaten, Vertragsunterlagen) nur auf entsprechende Anforderung hin (z. B. Strafverfolgung, Steuerbehörden) offen.
  • Geschäftsübertragungen: Im Zusammenhang mit Fusionen, Übernahmen, Umstrukturierungen oder Verkauf von Geschäftsbereichen können personenbezogene Daten an den Erwerber übergehen, sofern Sie vorher informiert werden.
  • Werbepartner (nur mit Einwilligung): Pseudonymisierte Nutzungs- und Zielgruppendaten an Social-Media-Netzwerke (z. B. Facebook, Google Ads) für Remarketing-Kampagnen, wenn Sie dem zugestimmt haben.

5. WIE GEHEN WIR MIT SOCIAL LOGINS UM?

Sie können sich bei Clabspace über Ihr Social-Media-Konto (z. B. Google, Facebook) anmelden. In diesem Fall erhalten wir nur die von Ihnen freigegebenen Profilinformationen (z. B. Name, E-Mail, Profilbild). Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Kontenverwaltung und Authentifizierung. Bitte beachten Sie, dass die Datenerhebung und -verwendung seitens der Social-Media-Plattformen deren jeweilige Datenschutzerklärungen unterliegt.

6. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben:

  • Kontodaten & Profildaten: Bis zur Löschung Ihres Kontos oder längstens 10 Jahre nach Inaktivität (gesetzliche Aufbewahrungspflichten, z. B. Handels- und Steuerrecht).
  • Transaktionen & Abrechnungen: 10 Jahre (Steuer- und Buchhaltungsrichtlinien).
  • Log- und Sicherheitsdaten: 2 Jahre (Betrugsprävention, IT-Sicherheit), danach automatisierte Löschung.
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder 5 Jahre nach Erhebung, je nachdem, was zuerst eintritt.
  • Kommunikationslogs (Support-Anfragen): 3 Jahre, sofern keine laufenden rechtlichen oder technischen Verfahren eine längere Speicherung erfordern.
  • Browser-Cookies: Gemäß deren Ablauf (in Cookie-Hinweis explizit angegeben). Analytische Cookies in der Regel 14 Monate, Marketing-Cookies bis zu 24 Monate.

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

7. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Veränderung oder Zerstörung zu schützen, darunter:

  • TLS/SSL-Verschlüsselung für Datenübertragungen zwischen Ihrem Gerät und unseren Servern.
  • Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme sowie regelmäßige Sicherheits-Updates unserer Server und Softwarekomponenten.
  • Verschlüsselte Speicherung vertraulicher Daten (z. B. Passwörter mit einem sicheren Hash-Verfahren, Kreditkarten-Tokenisierung durch Stripe).
  • Zugriffsberechtigungen auf „Need-to-Know“-Basis: Nur autorisierte Mitarbeiter erhalten Zugriff auf personenbezogene Daten.
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne, um Datenintegrität und Verfügbarkeit sicherzustellen.
  • Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutzbestimmungen (Schweizer FADP, EU-DSGVO) und IT-Security-Richtlinien.

Es besteht jedoch kein absoluter Schutz: Die Übertragung personenbezogener Daten über das Internet geschieht auf eigenes Risiko. Ein 100 %iger Schutz gegen Hackerangriffe oder andere Sicherheitsvorfälle ist nicht möglich.

8. ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Unsere Dienste richten sich an volljährige Nutzer (mindestens 18 Jahre). Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass personenbezogene Daten eines Minderjährigen ohne elterliche Zustimmung gespeichert wurden, löschen wir diese unverzüglich. Wenn Sie vermuten, dass wir Daten eines Minderjährigen verarbeitet haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter info@top-offerten.ch.

9. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?

Abhängig von Ihrem Wohnsitz (Schweiz, EU/EWR, UK, Kanada) stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunftsersuchen: Sie können eine Bestätigung verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und Auskunft über Umfang und Zweck der Verarbeitung erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen (z. B. wenn keine Aufbewahrungspflicht besteht).
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen verlangen (z. B. bei bestreiteter Richtigkeit).
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln oder direkt an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten (sofern technisch machbar).
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn wir diese auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten oder für Direktmarketing nutzen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten nur noch, wenn zwingende berechtigte Gründe vorliegen oder Rechte Dritter bestehen.
  • Widerruf der Einwilligung: Wenn wir auf Basis Ihrer Einwilligung Daten verarbeiten (z. B. Newsletter), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung zu berühren.
  • Recht auf Beschwerde: Sie können sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, beispielsweise beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) in der Schweiz oder bei Ihrer nationalen Datenschutzbehörde innerhalb der EU/EWR.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@top-offerten.ch. Wir werden Ihre Anfrage gemäß den gesetzlichen Fristen (in der Schweiz und EU/EWR maximal 30 Tage) bearbeiten.

10. DO-NOT-TRACK-SIGNALS

Einige Browser senden ein "Do-Not-Track"-Signal, um zu signalisieren, dass Sie nicht nachverfolgt werden möchten. Da es derzeit keinen allgemein verbindlichen Standard zur Auswertung dieser Signale gibt, reagieren wir nicht auf „Do-Not-Track“-Einstellungen Ihres Browsers.

11. AKTUALISIERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an geänderte rechtliche Vorgaben oder neue technische Verfahren anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie unter https://clabspace.com/policy. Im Falle wesentlicher Änderungen informieren wir Sie vorab per E-Mail oder Hinweis beim nächsten Login.

12. KONTAKT FÜR DATENSCHUTZANFRAGEN

Bei Fragen, Anmerkungen oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte können Sie uns wie folgt kontaktieren:

top-offerten GmbH – Datenschutz
8583 Donzhausen
Schweiz
E-Mail: info@top-offerten.ch
Telefon: +41 44 517 80 00

Sie erreichen uns werktags (Montag bis Freitag) von 09:00 bis 17:00 Uhr.