GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Zuletzt aktualisiert: 6. Juni 2025
ZUSTIMMUNG ZU UNSEREN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Diese Geschäftsbedingungen regeln Ihre Nutzung der Plattform der top-offerten GmbH („wir“, „uns“, „unser“), Sitz in Donzhausen, Schweiz. Mit dem Zugriff auf oder der Nutzung unserer Dienste (gemeinsam „Plattform“) erklären Sie sich mit diesen Bedingungen in der jeweils aktuellen Fassung einverstanden. Sollten Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, dürfen Sie die Plattform nicht verwenden.
Kontaktdaten:
Firma: top-offerten GmbH
Sitz: Donzhausen, Schweiz
E-Mail: <bitte ergänzen>
Telefon: <bitte ergänzen>
Wir behalten uns das Recht vor, diese Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden wir rechtzeitig (mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten) per E-Mail oder beim nächsten Login bekanntgeben. Setzen Sie die Nutzung der Plattform nach dem Inkrafttreten fort, erklären Sie sich mit den geänderten Bedingungen einverstanden.
Mindestalter: 18 Jahre. Minderjährigen ist die Nutzung der Plattform ebenso wie die Registrierung untersagt.
INHALTSVERZEICHNIS
- Unsere Leistungen
- Definitionen
- Registrierung und Nutzerpflichten
- Verträge zwischen Firmen und Creators
- Leistungsbeschreibung und Ablauf
- Zahlung und Abrechnung
- Geistige Eigentumsrechte
- Nutzerinhalte und Lizenzen
- Verbotene Aktivitäten
- Haftung und Gewährleistung
- Freistellung
- Datenschutz
- Laufzeit und Kündigung
- Änderungen der Plattform
- Geltendes Recht und Gerichtsstand
- Salvatorische Klausel
1. Unsere Leistungen
- Plattform-Zweck
Top-offerten GmbH betreibt eine Onlineplattform, die Firmen (Werbekunden) und Content Creators („Creators“) zusammenbringt. Firmen können Kampagnen erstellen und Creators beauftragen, werbliche Inhalte (insbesondere Videos) zu produzieren. - Vermittlung
Wir stellen technische Infrastruktur und Vermittlungsfunktionen bereit. Ein Vertrag über die Erstellung und Vergütung von Creator-Content kommt ausschließlich zwischen der jeweiligen Firma und dem jeweiligen Creator zustande (siehe Ziffer 4). Wir sind nicht Vertragspartei dieses Rechtsverhältnisses, sondern liefern lediglich die Plattform, über die Content-Ideen ausgeschrieben, Content erstellt, eingereicht, geprüft und vergütet werden. - Leistungsumfang
- Bereitstellung einer Benutzeroberfläche, auf der Firmen Kampagnen anlegen (z. B. Budget, Briefings, Vergütungsmodell pro 1 000 Views, Limit pro Creator).
- Freigabe von Tools, mit denen Creators Briefings einsehen, Content hochladen sowie Views-Statistiken verfolgen können.
- Abwicklung aller Zahlungen über den externen Zahlungsdienstleister Stripe (siehe Ziffer 6).
- Transparenzfunktionen: Firmen und Creators sehen in Echtzeit verbleibendes Kampagnenbudget, erzielte Views, erreichte Vergütung etc.
- Moderation und Prüfungen auf Compliance (z. B. Verbot von gekauften oder illegalen Views, Einhaltung externer Plattform-Richtlinien für Paid Content).
2. Definitionen
- Firma (Werbekunde): Unternehmen, das Kampagnen einstellt, um Content bei Creators zu beauftragen.
- Creator: Eingetragener Nutzer, der Content im Rahmen einer Kampagne erstellt.
- Kampagne: Öffentlich ausgeschriebene Aufgabe mit Briefing, Budgetangaben und Vergütungsmodell, das eine Firma auf der Plattform einstellt.
- Content: Werbliche Inhalte (z. B. Videos), die Creators im Rahmen einer Kampagne produzieren und hochladen.
- Views: Anzahl von Aufrufen oder anderweitiger Engagement-Metriken, anhand derer Creators vergütet werden (pro 1 000 Views).
- Budget: Maximalbetrag, den eine Firma insgesamt oder pro Creator für eine Kampagne ausgibt.
- Stripe-Account: Konto beim Zahlungsdienstleister Stripe, das für Ein- und Auszahlungen verwendet wird.
3. Registrierung und Nutzerpflichten
- Registrierung
- Sowohl Firmen als auch Creators müssen sich registrieren, um die Plattform nutzen zu können.
- Erforderliche Angaben: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, vollständige Postanschrift (inkl. Wohnort), Telefonnummer.
- Im Rahmen der Registrierung ist zwingend ein Stripe-Account zu verlinken. Stripe übernimmt die Identitätsprüfung nach eigenen Richtlinien. Eine weitere Verifikation durch uns findet nicht statt.
- Vollständigkeit und Richtigkeit
Nutzer versichern, dass alle bei der Registrierung gemachten Angaben (insbesondere Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsdaten) jederzeit vollständig und korrekt sind. Änderungen sind unverzüglich zu aktualisieren. Bei unwahren oder unvollständigen Angaben darf die Plattform die Kontoerstellung verweigern oder den Account sperren. - Account-Sicherheit
Nutzer sind verantwortlich für die Geheimhaltung ihrer Zugangsdaten (E-Mail/Passwort) und haben den Account vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Nutzer dürfen sich nicht unter falschem Namen oder über Dritte registrieren. Bei Verdacht einer Mehrfachregistrierung oder Identitätsverschleierung behalten wir uns eine Sperrung vor. - Mindestalter
Nutzer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Minderjährige dürfen weder registrieren noch die Dienste nutzen. - Nutzung auf eigene Gefahr
Nutzer greifen auf die Plattform auf eigene Gefahr zu. Wir übernehmen keine Haftung für technische Ausfälle bei externen Browsern, Endgeräten oder Netzwerken.
4. Verträge zwischen Firmen und Creators
- Kampagnenerstellung und -annahme
Firma erstellt eine Kampagne, in der sie Briefing, Gesamtbudget, Budget pro Creator und Vergütungssatz pro 1 000 Views festlegt. Creator sehen Kampagne und akzeptieren Bedingungen durch Einreichen ihres Contents („Annahme“ des Angebots). Mit Upload des Contents entsteht ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen Firma und Creator. - Gültigkeit der Bedingungen
Für jeden eingereichten Content gelten die Kampagnenbedingungen, die zum Zeitpunkt der Einreichung hinterlegt waren. Nachträgliche Änderungen durch die Firma wirken nicht rückwirkend. - Direkter Vertrag, keine Vermittlerhaftung
Wir sind in keiner Weise Vertragspartei des Vertragsverhältnisses zwischen Firma und Creator. Alle Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag liegen ausschließlich bei Firma und Creator. - Ende der Kampagne
- Erreicht das Gesamtbudget einer Kampagne, gilt sie automatisch als beendet. Die Firma trägt kein weiteres Kostenrisiko, selbst wenn der Content weiterhin Views generiert.
- Firma kann Kampagne jederzeit stoppen; Creator erhalten bis zur Deaktivierung eine Vergütung gemäß den ursprünglich vereinbarten Bedingungen.
5. Leistungsbeschreibung und Ablauf
- Kampagnenbudget und Vergütung
Firma legt für jede Kampagne ein Gesamtbudget und ein Höchstbudget pro Creator fest. Weiterhin wird der Vergütungssatz pro 1 000 Views bestimmt (diese Metrik kann je nach Kampagne abweichen, z. B. Views auf YouTube, Instagram, TikTok – in jedem Fall nachweisbar und in Übereinstimmung mit Plattform-Richtlinien). Überschreitet die Auszahlung an einen Creator das Höchstbudget, wird für diesen Creator keine weitere Vergütung mehr gezahlt. - Content – Erstellung und Einreichung
Creator produzieren den Content gemäß Briefing und laden ihn über unsere Plattform hoch. Firma kann eingereichten Content prüfen, kommentieren oder ablehnen, sofern er nicht den Richtlinien entspricht (Ziffer 9). Nach Freigabe durch die Firma wird die Vergütung – gestaffelt nach tatsächlichen Views – über Stripe ausgelöst. - Dokumentation und Reporting
Das System liefert sowohl der Firma als auch dem Creator eine Echtzeitauswertung der erzielten Views und der bisher angefallenen Vergütung. Firmen sehen jederzeit, wie viel Budget noch verfügbar ist. Creators erhalten aktuelle Übersichten über ihre bereits erzielten Views und die daraus resultierende zu erwartende Vergütung. - Regionale Einschränkung
Firma kann (optional) eine Zielregion festlegen. Nur Creators, deren Wohnsitz innerhalb dieser Region liegt, dürfen an der Kampagne teilnehmen. - Einhaltung externer Plattform-Richtlinien
Creator müssen bei der Veröffentlichung ihres Contents auf Drittplattformen (z. B. YouTube, TikTok, Instagram) stets die jeweiligen Richtlinien für Paid Content einhalten (Kennzeichnungspflicht, keine irreführende Werbung, Einhaltung Altersbeschränkungen).
6. Zahlung und Abrechnung
- Stripe-Account
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein verknüpfter Stripe-Account. Dieser dient gleichermaßen der Abbuchung bei Firmen und der Auszahlung an Creators. Wir selbst haben keinerlei Zugriff auf vertrauliche Zahlungsdaten; Stripe wickelt sämtliche Zahlungen ab. - Abrechnungsmodalitäten
Vergütungen an Creator werden ausgelöst, sobald entweder- die kumulierten Auszahlungen an den Creator einen Schwellenbetrag von 100 CHF erreichen, oder
- ein Monat seit der letzten Auszahlung vergangen ist,
- Provision der Plattform
Die Plattform erhebt 30 % Provision auf den von Firmen tatsächlich an Creator ausgezahlten Vergütungsbetrag. Beispiel: Firma zahlt 1 CHF/1 000 Views → Creator erhält 0,70 CHF, Plattform 0,30 CHF. - Budgetverpflichtung der Firmen
Firmen müssen bei Kampagnenerstellung eine gültige, belastbare Kreditkarte hinterlegen. Für das hinterlegte Budget haften sie bis zur vollständigen Ausschöpfung. Ist eine Kreditkarte nicht deckungsgleich, kann Stripe die Abbuchung verweigern und die Kampagne vorübergehend pausieren, bis eine neue gültige Zahlungsmethode hinterlegt wird. - Rücklastschriften und Ausfallrisiko
Kommt es zu Rücklastschriften oder unzureichender Deckung auf der Kreditkarte, bleibt die Firma weiterhin zur Zahlung verpflichtet. Wir können in diesem Fall ausstehende Zahlungen vorläufig einbehalten bzw. Kampagnen deaktivieren, bis die Zahlung vollständig erfolgt ist.
7. Geistige Eigentumsrechte
- Eigentum an der Plattform
Alle Rechte (z. B. Urheberrechte, Markenrechte, Datenbankrechte) an Technologie, Software, Designs, Texten, Grafiken, Logos, Benutzeroberflächen etc. liegen bei uns oder unseren Lizenzgebern. - Nutzungsrechte der Nutzer
Sofern nichts anderes vereinbart, gewähren wir den Nutzern eine nicht ausschließliche, nicht übertragbare, widerrufliche Lizenz, die Plattform ausschließlich im Rahmen dieser Geschäftsbedingungen und nur zu dem Zweck zu nutzen, zu dem sie bereitgestellt wird (d. h. Kampagnenverwaltung, Content-Erstellung, Reporting). - Verbot widerrechtlicher Nutzung
Ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung ist es untersagt, Teile der Plattform, Software, Dokumentation oder Marken zu kopieren, zu vervielfältigen, abgeleitete Werke anzufertigen, zu verteilen, öffentlich zugänglich zu machen, zu ändern oder in sonstiger Weise zu nutzen, die über den erlaubten Umfang hinausgeht.
8. Nutzerinhalte und Lizenzen
- Creator-Inhalte
Creator bleiben Inhaber aller Urheberrechte an ihren erstellten Inhalten. Die Plattform und die jeweilige Firma erhalten keine Eigentumsrechte am Content. Creator gewähren uns mit dem Hochladen ein einfaches, nicht exklusives, weltweites, gebührenfreies, zeitlich und räumlich unbeschränktes Recht, den Content für die Zwecke der Plattform-Bereitstellung, Dokumentation und Weiterleitung an die beauftragende Firma zu verwenden (insbesondere Speicherung, Zwischenspeicherung, Anzeige, Übertragung). - Weiterreichung an Firma
Unmittelbar nach Upload erhält die beauftragende Firma das Recht, den Content auf den vereinbarten Kanälen zur Erfüllung der Kampagne zu verwenden (z. B. Posten auf YouTube, Instagram, TikTok). - Verzicht auf widerrechtliche Inhalte
Creator versichern, dass ihre Inhalte keine Rechte Dritter verletzen (z. B. Urheberrechte, Markenrechte, Persönlichkeitsrechte). Werden Dritte wegen Rechtsverletzungen in Anspruch genommen, haftet der Creator (siehe Ziffer 11). - Löschung und Sperrung
Wir behalten uns vor, Content jederzeit zu löschen oder Creators zu sperren, wenn dieser offensichtlich gegen geltendes Recht oder diese Geschäftsbedingungen verstößt (z. B. gekaufte Views, Hassrede, Pornografie, Bot-Erkennung).
9. Verbotene Aktivitäten
- Illegale Views
Jegliche Versuche, Views durch Bots, Klickfarmen, automatisierte Skripte oder andere unzulässige Methoden künstlich zu erhöhen, sind strikt untersagt. Wird ein Verstoß nachgewiesen, wird der betreffende Creator von der Plattform ausgeschlossen. Vergütungen für derart manipulierte Views werden einbehalten. - Verstoß gegen Drittplattform-Richtlinien
Creator dürfen Inhalte nicht so gestalten, dass sie gegen die Werberichtlinien der jeweiligen Drittplattform verstoßen (z. B. fehlende Kennzeichnung von Werbung, Verstoß gegen Community-Guidelines, irreführende Titel/Thumbnails). Bei Verstößen haften allein die Creators und/oder Firmen. - Verbotene Inhalte
Keine Inhalte, die gegen geltendes Recht, Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte oder gute Sitten verstoßen, insbesondere:- Pornografische, sexualisierte oder gewaltverherrlichende Darstellungen von Minderjährigen
- Hassrede, Diffamierung, Diskriminierung (Rasse, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Behinderung)
- Geltende Gesetze zu Verleumdung, Stalking, Bedrohung
- Illegale Anleitungen (z. B. Anleitung zum Drogenkonsum, Hacking)
- Urheberrechtsverletzende Werke ohne Lizenz
- Untersagtes Verhalten
- Systematisches Scraping, Diebstahl oder Verbreitung von Plattform-Daten (z. B. Views-Statistiken anderer Nutzer).
- Täuschung anderer Nutzer (z. B. Falschangaben zur Identität, absichtliche Irreführung).
- Übermäßiges Posten oder Spam, um die Plattform zu stören oder zu blockieren.
- Technische Angriffe auf unsere Infrastruktur (z. B. DDoS, Viren, Trojaner).
- Unerlaubtes Framing, Inline-Linking oder Reverse-Engineering unserer Plattform.
- Sanktionen
Bei Verstoß gegen die verbotenen Aktivitäten können wir nach eigenem Ermessen den Content löschen, den betreffenden Nutzer sperren oder vollständig von der Plattform ausschließen. Bereits ausgezahlte Vergütungen können rückwirkend eingefordert werden.
10. Haftung und Gewährleistung
- Gewährleistungsausschluss
Die Plattform und alle bereitgestellten Inhalte werden „wie gesehen“ und „wie verfügbar“ ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck, bereitgestellt. - Haftungsbeschränkung
- Wir haften nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
- Unsere Haftung ist in jedem Fall begrenzt auf den niedrigeren Betrag aus (a) den von Ihnen in den letzten sechs Monaten vor dem Schadensfall tatsächlich an uns gezahlten Gebühren oder (b) 5 000 CHF.
- Wir übernehmen keine Haftung für:
- Verfügbarkeit oder fehlerfreie Funktion von Drittplattformen (z. B. YouTube, TikTok)
- Direkte oder indirekte Schäden, die aus Benutzerinhalten Dritter entstehen
- Ausfälle durch technische Störungen, höhere Gewalt oder vorgeschaltete Provider (z. B. Stripe, Hosting)
- Gewährleistung seitens Firmen und Creators
- Firmen garantieren, dass ihre Kampagnen-Briefings keine Rechtsverletzungen (z. B. Marken-, Urheberrechtsverstöße, strafbare Inhalte) enthalten.
- Creators garantieren, dass sie Inhaber sämtlicher Nutzungsrechte (z. B. Musik, Bildmaterial, Skript) sind und dass ihre Inhalte keine Persönlichkeitsrechte Dritter verletzen.
11. Freistellung
Sie (Firma oder Creator) stellen uns, unsere Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen sowie unsere leitenden Angestellten, Vertreter und Mitarbeiter von sämtlichen Ansprüchen, Schäden, Verlusten und Kosten (einschließlich angemessener Anwaltskosten) frei, die Dritte gegen uns geltend machen aufgrund von:
- Ihrer Nutzung der Plattform oder Ihres Nutzerverhaltens,
- Ihrem Verstoß gegen diese Geschäftsbedingungen,
- Ihrer Verletzung von Rechten Dritter (z. B. Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Markenrechte) oder
- rechtswidrigen Handlungen, die in Zusammenhang mit der Plattform stehen.
12. Datenschutz
- Datenschutzrechtliche Grundlagen
Wir erheben, speichern und verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung) sowie dem Schweizer Datenschutzgesetz. - Datenschutzerklärung
Einzelheiten zur Datenverarbeitung, Cookies, Protokollierung und Betroffenenrechten sind in unserer gesonderten Datenschutzerklärung geregelt, die integraler Bestandteil dieser Geschäftsbedingungen ist. - Übermittlung an Dritte
Personenbezogene Daten werden ausschließlich an Stripe weitergeleitet, soweit Zahlungen betroffen sind, und an technische Dienstleister (z. B. Hosting-Provider), soweit für den Betrieb der Plattform erforderlich. - Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Abwicklung vertraglicher Beziehungen, gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder berechtigter Interessen (z. B. zur Betrugsprävention) erforderlich ist.
13. Laufzeit und Kündigung
- Nutzungsvertrag Plattform
Dieser Nutzungsvertrag gilt auf unbestimmte Zeit. Er kann von jeder Partei jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. - Kündigung durch Nutzer
Nutzer können ihren Account jederzeit selbständig in den Profileinstellungen löschen oder uns um Löschung bitten. Alle laufenden Kampagnen und Verpflichtungen bleiben davon unberührt. - Kündigung durch uns
Wir können das Nutzungsverhältnis fristlos kündigen, insbesondere bei Verstößen gegen diese Geschäftsbedingungen (z. B. illegale Views, wiederholte Missachtung verbotener Aktivitäten). - Folgen der Kündigung
Mit Kündigung erlöschen alle Lizenzen und Zugriffsrechte auf die Plattform. Bereits eingereichter Content, der Gegenstand eines laufenden Vertrags zwischen Firma und Creator ist, bleibt zu den damals vereinbarten Bedingungen vergütet, soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart.
14. Änderungen der Plattform
- Vorbehalt technischer Anpassungen
Wir halten uns das Recht vor, die Plattform-Funktionalität jederzeit zu ändern, zu erweitern oder einzustellen (z. B. neue Reporting-Features, geänderte UI-Oberfläche, Abschaltung veralteter Module). - Haftungsausschluss bei Änderungen
Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass bestimmte Funktionen dauerhaft bestehen bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir die Nutzer vorab informieren, soweit zumutbar.
15. Geltendes Recht und Gerichtsstand
- Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich Schweizer Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und kollisionsrechtlicher Bestimmungen. - Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Geschäftsbedingungen ist Frauenfeld TG, Schweiz, sofern nicht zwingend eine andere Zuständigkeit vorgeschrieben ist.
16. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Stand: 6. Juni 2025